Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick
Zum Newsticker

Corona und die Folgen

Leben und Wissen

Meldungen

Live-TV

Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos
Matthias Platzeck

„Baerbock und Lawrow haben eine Ebene gefunden“

Außenministerin Annalena Baerbock trifft auf den russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Dabei spielt der Ukraine-Konflikt die zentrale Rolle. Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Matthias Platzeck, sagt: „Man hat das Gefühl gehabt, dass da ernsthaft gesprochen wurde.“
Corona und Quarantäne

„Menschen, die sich infizieren, sind nicht arbeitsunfähig“

Muss ich arbeiten, während ich in Quarantäne bin? Und darf ich zu Hause bleiben, wenn die Corona-Warn-App rot leuchtet? Pascal Croset, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt die wichtigsten Regeln im Arbeitsleben.
CDU-Politiker Kiesewetter

„Baerbock hat sich nicht über den Tisch ziehen lassen“

Außenministerin Baerbock hat sich bei ihrem Besuch in Moskau „nicht über den Tisch ziehen lassen“, sagt CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. Dennoch gibt es eine Reihe von Kritikpunkten. Dazu zählt er vor allem den Umgang der Bundesregierung mit Nord Stream 2.
Franziska Giffey

Das plant Berlin gegen die steigende Zahl der Corona-Fälle

Die Corona-Inzidenz in Berlin ist nach einem leichten Rückgang am Vortag wieder gestiegen. In der Hauptstadt gelten seit Samstag schärfere Regeln. Doch reicht das, um Omikron zu besiegen? Zum weiteren Vorgehen äußert sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.
Corona-Lage

„In diesen drei Bundesländern ist die Entwicklung ganz anders“

Die Inzidenz steigt bundesweit, doch sie ist nicht in allen Bundesländern gleich hoch. Über die Ausnahmen und die aktuelle Lage berichtet WELT-Reporter Paul Sonntag anhand aktueller Statistiken.
Corona-Demo in Magdeburg

„Es waren vereinzelt antisemitische Beleidigungen zu hören“

Bundesweit haben erneut Zehntausende gegen Corona-Maßnahmen und eine mögliche Impfpflicht protestiert. WELT-Reporter Stefan Wittmann war in Magdeburg dabei und berichtet, wie er die Demonstrationen dort erlebt hat.
Corona

„Freitesten soll in Zukunft mit einem Schnelltest gehen“

Die Gesundheitsminister der Länder diskutieren über eine Änderung der Corona-Teststrategie, um die Labore zu entlasten. Künftig soll man sich mit einem Antigen-Schnelltest aus einer Quarantäne freitesten können. WELT-Reporterin Daniela Will berichtet aus einem Testlabor in Hamburg.
Wegen milder Omikron-Verläufe

Virologen fordern Anpassung der Corona-Maßnahmen

Die Corona-Pandemie ist noch nicht gebannt, doch aufgrund des milden Verlaufs der Omikron-Variante passen andere Länder schon ihre Corona-Maßnahmen an. Auch Virologen in Deutschland fordern hier ein Umdenken.
Russland-Ukraine-Konflikt

„Waffenlieferungen gehen rechtlich und politisch nicht“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wirbt derzeit für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt. Nun steht ein Treffen mit dem russischen Außenminister Lawrow bevor. Dazu eine Einschätzung von FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff.

Meistgelesen

Anzeige

Bilder des Tages

Newsticker

Lädt...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal! Leider wurden keine neuen Inhalte gefunden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!