«Wie der bernerische Staatswagen in seinem Laufe auf Hindernisse stösst». Karikatur in Der Postheiri, 1850, Nr. 10 (HLS, Privatsammlung).

Bild verwendet im Artikel:

Bitzius, Albert

Albert Bitzius – der Mann hinter Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf stieg erst Jahrzehnte nach seinem Tod zum Nationaldichter auf. Namen von Schulhäusern und Strassen erinnern an ihn – doch wer steckt hinter dem literarischen Monument? Die neuen Artikel rund um Albert Bitzius stellen nicht den Dichter ins Zentrum, sondern schildern die Lebensgeschichten eines streitbaren Pfarrers und seiner Weggefährten.

Neu im HLS

Erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten aus dem HLS!

Abonnieren Sie den Newsletter

HLS-Projekte

Weitere HLS-Dossiers

Druckausgabe des HLS in 13 Bänden
Bestellen
Rätoromanische Teilausgabe des HLS in 2 Bänden
Bestellen

Weitere Dienstleistungen

HLS-INFO

Übersicht

21.01.2020
In memoriam Martin Bundi (1932-2020)

Am Neujahrstag ist Martin Bundi, eine prägende Persönlichkeit auch für das HLS, in Chur verstorben. Während seiner langjährigen Forschungsarbeit beschäftigte sich der Historiker und Seminarlehrer hauptsächlich mit der Geschichte des rätischen Alpenraums und auch sein politisches Herz schlug für die rätoromanische Kultur und Sprache: Als SP-Nationalrat (1975-1995) brachte er 1985 mit der sogenannten Motion Bundi zur Förderung stark bedrohter Landessprachen die Revision des Sprachenartikels ins Rollen, die 1996 in einer Volksabstimmung gutgeheissen wurde. Der Kanton Graubünden zeichnete den «Kämpfer für das Rätoromanische» nicht zuletzt deshalb 2013 mit dem Bündner Kulturpreis aus. 

14.10.2019
Giulia Pedrazzi verlässt das HLS

Ende August beendete unsere Kollegin Giulia Pedrazzi ihre Mitarbeit am HLS. Sie trat 2010 in die italienische Sprachredaktion ein und beteiligte sich an der Herausgabe der letzten vier Bände der Buchausgabe. Dabei redigierte sie italienischsprachige Übersetzungen und Originale und übersetzte deutsche und französische Artikel ins Italienische. Später arbeitete sie an der Konzeption und Umsetzung der neuen Online-Version des Lexikons und wechselte in die Multimediaredaktion. Dort widmete sie sich den Infografiken, insbesondere der Entwicklung von Karten von der Gestaltung der Prototypen bis zu deren endgültigen Realisierung. Ausserhalb des HLS engagierte sich Giulia Pedrazzi in Projekten zur Kulturvermittlung. In diesem Bereich wird sie auch ihre berufliche Laufbahn fortführen. Wir danken Giulia Pedrazzi herzlich für ihren Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

14.10.2019
Dominique Quadroni geht in Pension

Am 29. August verabschiedete sich Dominique Quadroni, seit 2003 Leiterin der französischen Sprachredaktion, in den «Ruhestand». 1995 trat sie in die HLS-Redaktion ein und übernahm in der Folge zahlreiche Funktionen. So arbeitete sie als Redaktorin, Übersetzerin und Autorin von Artikeln, gehörte der Geschäftsleitung, später der Redaktionskommission an und steuerte mehrere Newsletter für die Kommunikation bei. In den letzten Jahren stellte Dominique Quadroni ihre Schaffenskraft und ihr lexikografisches Wissen in den Dienst des Fachbereichs Orte & Räume. Da sie vor dem Erscheinen des ersten Bandes der Buchausgabe zum HLS kam, machte sie dessen ganze Entwicklung bis zur Digitalisierung mit. Auch wenn sie stets im Kanton Neuenburg lebte, blieb sie ihren Tessiner Wurzeln verbunden. Dominique Quadroni ist eine leidenschaftliche Reisende und grosse Filmliebhaberin; das Filmfestival Locarno wurde ihr zur zweiten Heimat. Wir danken Dominique Quadroni für ihr grosses Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.